Erdbeeren sind die Superstars unter den Beeren. Jedes Jahr vertilgt der Deutsche 3,5 kg davon ohne zu Wissen, dass die Erdbeere eigentlich eine Nuss ist. Sie gibt nur vor eine Beere zu sein und täuscht uns damit Alle. Hier erkläre ich Dir warum Du über diese Lüge hinwegsehen solltest.
Erdbeeren sind der Klassiker schlechthin unter den Beeren. Sie schmecken super aromatisch, passen wunderbar auf jeden Kuchen, können ganz wild kombiniert werden und finden auf dem kleinsten Balkon ihren Platz. Hier erfährst Du alles Wichtige rund um die leckere Nuss.
1) Warum Erdbeeren Nüsse sind.
2) Von der Pflanze zu den Früchten
3) Inhaltsstoffe & Wirkung der Erdbeere
4) Zutaten Matching – Was passt zur Erdbeere?

1) Warum Erdbeeren Nüsse sind
Die Erdbeere ist eigentlich nur eine Scheinfrucht. Der rot gefärbte Teil gehört tatsächlich noch zur Blüte. Die eigentliche Frucht sind die vielen kleinen gelben Punkte auf der Erdbeere. Sie gehören zu den Nussfrüchten. Eine Erdbeere sammelt ca. 200 dieser kleinen Nüsse und wird somit als Sammelnussfrucht bezeichnet. Nur wenige Pflanzen gehören zu den Sammelnussfrüchten. So auch die Hagebutte. Himbeeren und Brombeeren gehören übrigens auch nicht zu den Beeren. Bei ihnen handelt es sich um Sammelsteinfrüchte. Johannisbeeren und Heidelbeeren hingegen dürfen sich richtigerweise als Beeren bezeichnen.
2) Von der Pflanze zu den Früchten
Die Erdbeere, auch Fragaria genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse, so wie auch Äpfel, Kirschen oder Quitten. Sie ist eine mehrjährige Pflanze, die ab dem zweiten Jahr Früchte trägt. Die Vorfahren der Pflanze stammen aus Nordamerika und Chile und kamen im 18.Jhdt. nach Europa. Aus ihnen entstand die Ananas Erdbeere, der Vorläufer der heutigen Garten Erdbeere.

Es gibt weltweit bereits ca. 1000 Sorten. Je mehr Sonne die Früchte bekommen, desto süßer werden sie. Im Gegensatz zu anderen Früchten, wie z.B. Äpfeln, reifen einmal geerntete Erdbeeren nicht nach. Du solltest sie also erst pflücken, wenn sie reif genug sind. Erdbeeren lassen sich übrigens auch super auf dem Balkon anpflanzen. Durch die Vermehrung der Erdbeerpflanze mittels Ablegern, wird aus einer Pflanze schnell eine große Familie, von der Du dann im Sommer unbehandlte leckere und günstige Früchte erhälst.
Ein kleiner Pflanztipp: Lege eine Strohsschicht unter Deine Erdbeeren, so sind sie nicht so anfällig für Grauschimmel.
3) Inhaltsstoffe und Wirkung der Erdbeere
Die Erdbeere punktet nicht nur mit ihrer tollen Aromatik, sondern auch mit ihren Nährstoffen. Sie besteht zu 90% aus Wasser und hat auf 100g gerade einmal 32kcal. Das ist der geringste Wert unter den Beeren. Sie enthält mehr Vitamin C als die gleiche Menge Orangen und viele Ballaststoffe, die förderlich sind für einen gesunden Darm. Wie andere Beeren auch enthält sie zudem Polyphenole. Zu den Polyphenolen gehören unter anderem auch die von der Heidelbeere bekannten Anthocyane. Sie binden Radikale, welche dadurch neutralisiert werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Wichtigsten Nährstoffe auf einen Blick.
>> In diesem Artikel findest Du einen Exkurs zum Thema Radikale <<

4) Zutaten Matching – Was passt zur Erdbeere?
Erdbeeren sind wirklich universell einsetzbar. Ob als Marmelade, Kompott oder direkt roh verzehrt, sie sind das Highlight in jedem Sommer. Neben dem Standard Erdbeerkuchen lassen sich aus Erdbeeren noch viele weitere leckere Gebäcke produzieren. In der nachfolgenden Grafik habe ich die besten Kombinationen für Dich gesammelt. Wie wäre es mit Erdbeer-Basilikum-Cupcakes oder einer Erdbeertorte mit Pistazienböden?

Natürlich lässt sich die Erdbeere auch in herzhafte Gerichte integrieren. Wie wäre es mit einer Pizzasoße aus Tomaten und Erdbeeren? Oder einer Erdbeer-Spargel-Quiche? Einer meiner liebsten Kombos sind Erdbeeren mit Schokolade. Es gibt wohl kaum eine traumhaftere Mischung zweier Geschmäcker. Daraus lässt sich eine wunderbare Torte backen. Na, neugierig? Unter nachfolgendem Link geht’s zum Rezept.
>> Hier geht’s zum Rezept für leckere Erdbeer-Schoko-Torte <<
Du siehst also wie viele Vorteile es bringt die Erdbeersaison in volle Zügen auszuleben und zu genießen. Nicht nur der Geschmack der Erdbeere überzeugt auf ganzer Linie, sondern auch die enthaltenen Nährstoffe und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Quellen:
1) Utopia.de (2020): Warum die Erdbeere eine Nuss ist [https://utopia.de/ratgeber/warum-die-erdbeere-eine-nuss-ist/]
2) Mein schöner Garten (2020): Erdbeeren [https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/obst/erdbeeren]
3) Erdbeeren.de: Erdbeeren sind gesund [https://www.erdbeeren.de/wissenswertes/erdbeeren-sind-gesund/]
4) Apotheken Umschau (2014): Erdbeeren: Vitamine und Mineralstoffe [https://www.apotheken-umschau.de/Erdbeere]
5) Pflanzenforshcung.de (2011): Gesunder genuss-Erdbeeren schützen den Magen vor Folgeschäden und Alkohol [https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/gesunder-genuss-erdbeeren-schuetzten-den-magen-vor-folg-1548]