Günstig vegan backen – 7 Tipps für Deine Küche

Günstig und vegan, das passt doch garnicht zusammen, oder doch? Viele vegane Rezepte sind kompliziert und beinhalten Ersatzprodukte. Dafür muss man folglich tief in die Tasche greifen. Aber das geht auch anders! Hier habe ich Tipps für Dich gesammelt, die Deinen Geldbeutel schonen. So kannst auch Du einen leckeren, günstigen und veganen Kuchen backen.

Oft wird der vegane Lebensstil als teuer bezeichnet und hauptsächlich einer Gesellschaftsgruppe mit höherem Gehaltsniveau zugeschrieben. Das ist allerdings nicht richtig und hängt stark vom Kaufverhalten der jeweiligen Person ab. Vegane Ersatzprodukte sind oft wesentlich teurer, da die Nachfrage noch nicht groß genug ist. Distanziert man sich aber von diesen Produkten kann man durchaus viele günstige vegane Rezepte kreieren. Mit den folgenden Tipps möchte ich Dich Schritt für Schritt an eine günstige vegane Backweise heranführen, um Deinen Geldbeutel und Deine Nerven zu schonen.

Tipp 1: Reduziere Deine Zutaten auf ein Minimum.

Tipp 2: Nutze einfache Zutaten.

Tipp 3: Verwende wenige vegane Ersatzprodukte.

Tipp 4: Tausche Zutaten clever aus.

Tipp 5: Bio ist nicht unmöglich.

Tipp 1: Reduziere Deine Zutaten auf ein Minimum.

Ich möchte Dir an einem praktischen Beispiel zeigen, wie Du Zutaten von Deiner Zutatenliste streichen kannst. Dazu verwende ich eines meiner Rezepte. Nicht alle Zutaten eines Rezeptes sind unbedingt nötig, damit der Kuchen gelingt und gut schmeckt. Nutze z.B. einfach nur Mehl, statt zusätzliche Zutaten dazuzugeben und reduziere die Gewürze im Kuchen. Vanille, Zimt und Co. sind teuer und nicht unbedingt nötig. Im Beispielrezept geben die Äpfel das entscheidende Aroma.

Günstig vegan mit Reduzierung von Zutaten

Tipp 2: Nutze einfache Zutaten.

Superfoods, Spezialmehl, Zuckeralternativen, all diese Komponenten haben eine Sache gemeinsam: sie sind kostspielig. Möchtest Du Dir also den ein oder anderen Euro sparen dann arbeite mit einfachen Mitteln. Verwende handelsüblichen Zucker, Weizenmehl, Wasser und günstige Obstsorten. Backst Du also ein Rezept nach und es enthält z.B. Datteln oder Erythrit, ersetze diese Süßungsmittel mit Haushaltszucker oder einer Banane. Bananen sind als alternatives Süßungsmittel nämlich sehr preiswert.

Günstig vegan durch einfache Zutaten

Tipp 3: Verwende wenige vegane Ersatzprodukte

Es gibt mittlerweile unzählige verschiedene Ersatzprodukte, um vegan lebende Menschen zu unterstützen. Vor allem in der Anfangszeit der Umstellung ist das von Vorteil, da man sich schrittweise umstellen kann. Die Nachfrage ist jedoch noch sehr gering, deshalb haben diese Produkte meist einen hohen Preis. Vermeide es also Ersatzprodukte für deinen Kuchen zu verwenden. Pflanzenmilch und Pflanzenjoghurt sind mittlerweile verhältnismäßig günstig. Pflanzliche Alternativen zu Mascarpone, Frischkäse oder Quark, gehen jedoch richtig ins Geld. Nutze stattdessen eine Puddingcreme, eine Buttercreme oder verwende Pflanzenjoghurt statt Pflanzenquark. Es gibt für jeden teuren Ersatz auch eine günstige Alternative.

Tipp 4: Tausche Zutaten clever aus

Wie Du beim Lesen der vorherigen Tipps bestimmt schon gemerkt hast, geht es beim günstigen Backen vor allem darum seine Zutaten clever auszutauschen. Dabei solltst Du zuerst die Zutatenliste darauf prüfen, welche Komponenten Dein Budget sprengen könnten und welche Du auch weiterhin verwenden kannst. Mache Dir dann bei den Zutaten, die Du ersetzen möchtest klar, welche Aufgabe sie im Gebäck erfüllen. Finde anschließend eine günstigere Zutat, die den gleichen Zweck erfüllt. Möchte ich zum Beispiel Pfannkuchen herstellen, verwende ich gerne Sojamehl, um die Eier im Teig zu ersetzen. Sojamehl ist allerdings nicht die günstigste Alternative. Sojamehl erfüllt die Aufgabe, den Teig zusätzlich zu stabilisieren. Ich muss also eine Zutat finden, die diese Aufgabe übernimmt und günstiger ist. Hier wäre eine gute Alternative Speisestärke aus Mais- oder Kartoffeln. In der folgenden Abbildung habe ich noch mehr Beispiele für Dich gesammelt.

Günstig vegan durch den Austausch von Zutaten

Tipp 5: Bio ist nicht unmöglich

Das Ziel ist es möglichst günstig zu backen, doch solltest Du Deine Gesundheit nicht außer Acht lassen. Ist es möglich, sollten Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft verwendet werden. Du denkst jetzt bestimmt sofort, dass das nicht funktionieren kann. Aber ich kann Dir sagen: ja es funktioniert. Natürlich gilt das nicht für jedes Produkt. Jedoch gibt es Produkte, die auch in Bioqualität erschwinglich sind, wie z.B. Mehl, Pflanzenmilch, Zucker oder Pflanzenjoghurt. Bei Obst, Gemüse, Pflanzenöl und Vanille wird der Preisunterschied deutlich größer. Starte also mit günstigen Bioprodukten und vergleiche immer wieder die Preise.

(Unbezahlte Werbung, wegen Markennennung)

Bio Lebensmittel Preis Vergleich

Du siehst günstig und vegan zu backen ist definitiv möglich, schmeckt super lecker und ist nicht kompliziert. Auch wenn Du auf Dauer ein niedriges Budget hast, kannst Du Dir und Deinen Liebsten einen leckeren Kuchen zaubern und musst auf Nichts verzichten.

Hast Du noch Fragen und Anmerkungen zum Thema „günstig vegan backen“ oder hast Du die Tipps bereits angewendet?

Dann freue ich mich über Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar