„Wie ein fruchtiges Wölkchen“- Das beschreibt diesen veganen Zitronenkuchen perfekt. Er ist einer der Kuchenklassiker, ob für den Kindergeburtstag oder den wöchentlichen Sonntagskaffeeplausch. Und dafür brauchst Du garnicht viele Zutaten, sondern nur viel Liebe. Ich teile mit Dir mein super einfaches und leckeres Rezept für veganen Zitronenkuchen.
Zitronenkuchen wird, wie auch Marmorkuchen oder Schokokuchen, aus einem Rührteig hergestellt. Es gibt bereits unzählige Varianten einen veganen Rührteig herzustellen und die Eier zu ersetzen. Mein Ziel war es, möglichst wenige und alltägliche Zutaten dafür zu verwenden. Dadurch wird der Einstieg ins vegane Backen so einfach wie möglich und du musst nicht durch die verschiedenen Supermärkte rennen.

Statt Zitronen eignen sich für diesen Kuchen auch andere Zitrusfrüchte, wie Orangen oder Limetten. Außerdem solltest Du bei der Verarbeitung des Teigs darauf achten, dass Du immer erst die trockenen und feuchten Zutaten separat vermischt. Dann erst gibst Du sie in eine gemeinsame Schüssel und rührst sie kurz! mit einem Schneebesen. Ansonsten verklebt der Teig durch das im Mehl enthaltene Gluten und der Kuchen geht nicht richtig auf und wird speckig.

Ich freue mich auf Deine Kreation <3

Veganer Zitronenkuchen
Kochutensilien
- 1 Rundform Ø23cm
Zutaten
Zitronenkuchen
- 300 g Dinkelmehl Type 630
- 150 g Zucker
- 3 TL Backpulver
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 250 ml Zitronensprudel
- 50 ml Zitronensaft
- 1 Stk. große Zitrone davon Zitronenschale
Zuckerguss
- 2 EL Zitronensaft
- 8 EL Puderzucker
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Vermenge die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver und Zitronenschale) in einer Schüssel.
- Gib dann die flüssigen Zutaten (Öl, Zitronensprudel und Zitronensaft) in einen Messbecher und verrühre sie kurz.
- Füge dann die flüssigen zu den trockenen Zutaten hinzu.
- Verrühre die Zutaten kurz zu einem Teig.
- Fülle den Teig in die gefettete Backform und backe ihn ca. 45 Min.
- Mache die Stäbchenprobe mit einem Zahnstocher, um zu sehen, ob der Kuchen fertig ist.
- Lass den Kuchen anschließend kurz abkühlen, bis er lauwarm ist.
- Vermische Puderzucker und Zitronensaft für die Glasur und verteile sie auf dem Kuchen.
- Wenn der Zitronenkuchen abgekühlt ist, kannst Du ihn genießen!
Hast Du noch Fragen und Anmerkungen oder hast Du den veganen Zitronenkuchen bereits getestet?
Dann freue ich mich über Deinen Kommentar!