Der Gedanke an Dampfnudeln löst bei Vielen Kindheitserinnerungen aus. Ein herrlicher Duft verströmt, wenn Oma die leckeren Teigbällchen aus der Pfanne holt. Auch als Veganer musst Du nicht auf diese Köstlichkeiten verzichten. Mit diesem Rezept kannst Du auch ohne Ei und Milch fluffige, fruchtige Dampfnudeln zaubern.
Es gibt unzählige Variationen von Hefeklößen. Die Dampfnudel ist nur eine davon. Im Gegensatz zum Germknödel, der in Salzwasser gekocht oder über Dampf gegart wird, werden Dampfnudeln in einer Pfanne gekocht und anschließend gebraten. Dabei entsteht eine knusprige Karamellschicht. Es empfiehlt sich also die Zubereitung in einer beschichteten Pfanne, so dass nichts kleben bleibt.

Zu süßen Dampfnudeln wird klassisch eine Vanillesoße, Vanilleeis oder Sahne serviert. Vanillesoße schmeckt selbstgemacht am besten und lässt sich super einfach auch mit pflanzlichen Zutaten herstellen. Auch Schoko- oder Fruchtsoßen lassen sich mit dem folgenden Grundrezept für Vanillesoße herstellen.
>> Das Rezept für vegane Vanillesoße findest Du hier. <<

Für diese fluffigen Dampfnudeln verwende ich mein Hefeteig Grundrezept. Es ist super einfach herzustellen und zu variieren. Unter dem folgenden Link findest Du neben dem Grundrezept auch nützliche Tipps und Tricks zur Herstellung von Hefeteig.
>> Hier geht’s zum Hefeteig Grundrezept. <<
Vegane Dampfnudeln lassen sich übrigens auch herzhaft herstellen, z.B. mit einer Kraut- oder Spinatfüllung. In Kombination mit dem karamellisierten Boden ist das ein echtes Geschmackserlebnis. Serviere die herzhaften Dampfnudeln mit einem Salat und einem Kräuterjoghurt, um dem Gericht den Frischekick zu geben.
Ich freue mich auf Deine Kreation <3

Vegane Dampfnudeln
Equipment
- Pfanne mit Deckel
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Dinkelmehl Type 630
- 200 ml Pflanzenmilch
- 100 g Pflanzenbutter
- 1 Pck. Trockenhefe
- 5 EL Zucker
Füllung
- 7 EL Rhabarberkompott
Zubereitung
- Etwas Zucker
- Etwas Pflanzenmilch
Anleitungen
- Erwärme Pflanzenmilch, Pflanzenbutter und 1 EL Zucker in einem Topf bis die Pflanzenbutter geschmolzen ist.
- Mische Mehl, Salz und die übrigen 4 EL Zucker in einer Schüssel.
- Wenn die Pflanzenmilchmischung lauwarm abgekühlt ist, gebe die Hefe hinzu und lass die Mischung 15 Min. ruhen.
- Gib die Pflanzenmilchmischung zum Mehl und knete das ganze zu einem Teig.
- Lasse den Teig 1-2 Std. an einem warmen Ort gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Teile den Teig in 7 Stücke.
- Rolle jedes dieser Stücke aus, platziere 1 EL Kompott in der Mitte und schließe sie wieder.
- Lass die Dampfnudeln noch 20 Min. ruhen, bevor Du sie zubereitest.
- Bedecke den Boden einer Pfanne mit Zucker.
- Lege die Dampfnudeln mit der Öffnung nach unten auf die Zuckerschicht.
- Fülle die Pfanne mit Pflanzenmilch, so dass der Boden bedeckt ist.
- Schließe die Pfanne mit einem Deckel und bringe die Pflanzenmilch zum Kochen.
- Die Pflanzenmilch sollte komplett verkochen und der Zucker karamelisieren. Das dauert ca. 20-25 Min. Dann sind die Dampfnudeln fertig. in der Zwischenzeit NICHT den Deckel öffnen!