Cremig, fruchtig, schokoladig-so überzeugt Dich dieser leckere Rhabarber Käsekuchen. Auch wenn Du noch nicht zu den Rhabarber Fans gehörst, ist dieses Rezept wie für Dich geschaffen. Durch die leckere Creme drängt sich der Rhabarber nicht in den Vordergrund und kann mit anderem Obst super kombiniert werden.
Anfang Mai startet die alljährliche Rhabarbersaison, die am 24.Juni, dem Johannistag, wieder endet. Genug Zeit also, um etwas Leckeres aus dem tollen Gemüse zu zaubern. Rhabarber ist ein Gemüse? Ja, Du hast richtig gehört! Botanisch gesehen gehört Rhabarber zu Gemüsesorten, wie z.B. Mangold. In der Küche bereitet man Rhabarber, aufgrund seines hohen Säureanteils, jedoch meist süß zu.
>> Mehr spannende Infos zur Barbarenwurzel findest Du hier. <<

Rhabarber kann man super in süßen Kuchen oder Torten verwenden. Um die Oxalsäure zu reduzieren sollte man Rhabarber nur in gekochtem Zustand verzehren. Das Schälen der Rhabarberstangen hilft ebenfalls. Im Laufe der Erntezeit steigt der Gehalt der Oxalsäure, somit ist früh geernteter Rhabarber besser bekömmlich. Auch die Sorte wirkt sich auf den Säuregehalt aus. So hat rotfleischiger Rhabarber einen geringeren Säuregehalt.

Bitte beachte bei der Verarbeitung von Rhabarber kein Metall zu verwenden, da das Metall mit der Säure reagieren kann. Solltest Du absolut keinen Rhabarber mögen, kannst Du natürlich auch verschiedenes Obst verwenden, wie z.B. Mandarinen, Äpfel, Aprikosen oder Beeren. Ich finde zu Käsekuchen passt eigentlich alles 🙂
Ich freue mich auf Deine Kreation <3

Rhabarber Käsekuchen
Kochutensilien
- Backform rund Ø 20 cm
- Teigrolle
- Ausstecher (Form variabel)
Zutaten
Mürbeteig
- 125 g Mehl
- 25 g Kakao
- 100 g Pflanzenbutter kalt
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
Füllung
- 150 g Rhabarber in kleinen Stücken
- 400 g Pflanzlicher Quark
- 200 g Kokosjoghurt
- 75 g Zucker
- 4 EL Maisstärke
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Gebe alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und knete sie mit den Händen bis ein fester Teig entsteht.
- Lasse den Teig 30 Min. im Kühlschrank ruhen.
- Gebe alle Zutaten für die Füllung (außer dem Rhabarber) in eine Schüssel und rühre sie mit dem Schneebesen zu einer cremigen Masse.
- Hebe den Rhabarber unter die Füllung.
- Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Hole den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn mit einer Teigrolle auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. (ca. 2-3 mm dick)
- Rolle ihn auf Deine Teigrolle und lege ihn in Deine gefettete Kuchenform.
- Steche mit der Gabel mehrere Luftlöcher ein.
- Gebe die Füllung in die Form.
- Du kannst aus dem restlichen Teig noch Formen ausstechen und oben auf Deinen Kuchen legen.
- Backe den Kuchen 45-50 Min. bis er goldbraun ist.
- Lasse den Kuchen vollständig abkühlen bevor Du ihn anschneidest.